Innovation durch Wissenschaft

Unsere einzigartige Forschungsmethodik revolutioniert die Art, wie Menschen finanzielle Bildung erfahren und langfristig erfolgreich werden.

Unsere Forschungsmethodik

Seit 2018 entwickeln wir eine völlig neue Herangehensweise an finanzielle Bildung. Während traditionelle Ansätze oft oberflächlich bleiben, tauchen wir tief in die psychologischen und verhaltensbasierten Aspekte des Finanzwesens ein.

Unser Forschungsteam analysiert kontinuierlich Marktdaten, Verhaltensmuster und Lernprozesse, um Ihnen die effektivsten Bildungsinhalte zu bieten. Wir verstehen, dass jeder Mensch unterschiedlich lernt und verschiedene finanzielle Ziele hat.

Unser Differenzierungsfaktor: Wir kombinieren traditionelle Finanzwissenschaft mit modernen Erkenntnissen aus Verhaltenspsychologie und Datenanalyse. Diese Synthese ermöglicht es uns, Lerninhalte zu entwickeln, die nicht nur theoretisch fundiert sind, sondern auch praktisch umsetzbar bleiben.

Unser Innovationsprozess

Datensammlung & Analyse

Wir sammeln täglich Marktdaten aus über 50 verschiedenen Quellen und analysieren diese mit proprietären Algorithmen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur Kursentwicklungen, sondern auch makroökonomische Faktoren und Sentiment-Analysen.

Verhaltensforschung

Unser Verhaltensforschungsteam untersucht, wie Menschen finanzielle Entscheidungen treffen. Wir erforschen kognitive Verzerrungen, Emotionsregulierung und Entscheidungsprozesse, um bessere Lernmethoden zu entwickeln.

Bildungsinnovation

Auf Basis unserer Forschung entwickeln wir innovative Bildungsansätze, die komplexe Finanzkonzepte verständlich vermitteln. Unsere Methoden basieren auf bewährten pädagogischen Prinzipien und neuesten Erkenntnissen der Lernpsychologie.

Experten für Finanzbildung

Unser interdisziplinäres Team vereint Expertise aus Finanzwissenschaft, Verhaltenspsychologie und Bildungstechnologie. Gemeinsam entwickeln wir Lernansätze, die Menschen dabei unterstützen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

Wir glauben daran, dass finanzielle Bildung nicht nur aus Zahlen und Formeln besteht, sondern auch emotionale Intelligenz und praktische Lebenserfahrung erfordert. Deshalb bringen unsere Experten vielfältige Hintergründe und Perspektiven mit.

Dr. Michael Schneider

Dr. Michael Schneider

Leiter Forschung & Entwicklung

15 Jahre Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse und Verhaltensökonomie. Promoviert an der Frankfurt School of Finance.

Prof. Sarah Weber

Prof. Sarah Weber

Direktorin Bildungsinnovation

Spezialistin für Lernpsychologie und Finanzbildung. Entwickelt innovative Lernmethodiken für komplexe Finanzthemen.